WICHTIG : In der Zeit vom 21.12.2022 - 06.01.2023 finden keine Sprechstunden im Ruki oder im Café mit Herz statt.
Alle Informationen zu unseren Sprechstunden im RUKI in Ahrensburg und im Café mit Herz in Siek findest du auf den jeweiligen Seiten.
Wir vom Freundeskreis für Flüchtlinge Ahrensburg e.V. und vor allem die Geflüchteten möchten sich bei den Ahrensburgern bedanken, von denen sie im Jahr 2022 viel Unterstützung erfahren haben. Viele Familien haben sich in die Küche gestellt und Kekse nach Rezepten aus ihrer Heimat oder nach deutschen Rezepten gebacken. Am 10. und 17. Dezember haben wir jeweils vormittags insgesamt 1.300 kleine Kekstüten verteilt. Wir wünschen guten Appetit und eine friedliche Vorweihnachtszeit.
Wir Keks-Verteiler bedanken uns ganz besonders bei allen Ahrensburgern. Mit vielen haben wir sehr nette Gespräche geführt und viel Dank für unsere Arbeit erfahren.
Aufruf: Wir benötigen weiterhin freiwillige Hilfe nicht nur beim Keksebacken sondern vor allem beim Deutschunterricht oder der Koordination von Deutschklassen. Jeder, der Deutsch spricht, kann Deutsch unterrichten. Es reichen 2 Stunden pro Woche. Unterrichtsmaterialien stellen wir bereit. Wenn Sie ein wenig Spaß bei der Vermittlung von Deutsch haben, melden Sie sich gerne unter kontakt@fkfa.de .
Für die umfangreichen Infos gibt es nun eine separate Seite bei uns, die regelmäßig aktualisiert wird.
Für unser Angebot zur Wassergewöhnung und zum Schwimmen lernen im hiesigen Hallenbad für muslimischen Frauen und Mädchen suchen wir eine Schwimm-Trainerin. Voraussetzung ist ein gültiger
Rettungsschwimmschein und ein Erste-Hilfe-Kurs.
Wer Interesse hat, dieses Angebot durchzuführen, melde sich sehr gerne per Mail : kontakt@freundeskreis-fluechtlinge.de
14.06.2022
Bezahlbaren Wohnraum zu finden ist für alle schwer, egal welchen Pass wir haben.
Ab dem 01.01.2022 gelten für Ahrensburg und auch für die Umgebung neue Grenzen bei den angemessenen Kosten für Wohnraum.
Die neuen Infos für Ahrensburg findet ihr hier. Auch bei den Heiznebenkosten gab es Anpassungen (Infoblatt).
Stand 21.12.2021
Auf den Seiten des BAMF gibt es ein Tool, das bei der Suche nach einem Integrationskurs unterstützt. Über verschiedene Filter, können eine Umkreissuche sowie z.B. frühester Kursbeginn,
Unterrichtszeiten, Teil- oder Vollzeit voreingestellt werden.
Zu finden unter dem Link: BAMF-NAvI - Integrationskurse.
28.12.2021
Viele Menschen suchen bezahlbaren Wohnraum. Leider ist er in unserer Stadt sehr knapp und es gibt nicht viele Angebote. Wenn es dann doch klappt, ist die Freude sehr groß. Damit alles glatt
abläuft, sind einige wichtige Dinge zu beachten, vom Zeitpunkt des Besichtigungstermins bis nach dem Umzug.
Hier findet ihr einen kleinen Leitfaden zum
Ablauf und zusätzlich die nötigen Formulare des Jobcenters. (Antrag Umzug/Mietkautionsdarlehen und Mietinformation) ACHTUNG: ab dem
01.01.2022 gelten neue Obergrenzen für Miete und Heiznebenkosten.
12.2021
Ahrensburger Stadtverwaltung
Besuche im Rathaus sollten mit vorheriger Terminvereinbarung gemacht werden, sind aber inzwischen auch wieder spontan möglich.
Für Meldeamtsangelegenheiten müssen vorab Termine per Mail an ema@ahrensburg.de oder direkt über die Homepage vereinbart werden.
Um ein Ansteckungsrisiko für Besucher*innen und Beschäftigte des Rathauses zu reduzieren, sind die üblichen derzeit allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten.
Wegen Renovierungsarbeiten im Rathaus befindet sich der Eingang zum Rathaus links neben / hinter den Containern.
In den Containern vor dem Rathaus ist das Einwohnermeldeamt untergebracht.
Mitarbeiter*innen des Rathauses Fachdienst Soziale Hilfen II.4 (Sozialamt) sind jederzeit erreichbar.
Regelmäßige Sprechstunden sind Mo, Di, Mi, Fr : 08:00 - 12:00 Uhr und Do 14:00 - 18:00 Uhr, zusätzliche Termine außerhalb dieser Zeiten können abgesprochen werden.
Betreuung von Geflüchteten, Flüchtlingssozialdienst Zimmer 20
Birgit Krömer-Meyn 04102 77146, mobil 0176 19794929
Aruna Pego-Stannieder 04102 77418, mobil 0176 19792936.
Stand 13.10.2022
Geflüchtete, die ein Schreiben vom BAMF bekommen, sollen sich sofort beim Sozialamt melden, damit geklärt werden kann, worum es in dem Schreiben geht und wie den Geflüchteten weiter geholfen werden kann!
Es geht um sehr kurze Fristen, in denen auf Entscheidungen des BAMF reagiert werden muss. Die Fristen beginnen mit dem Einwurf des Schreibens und nach Ablauf solcher Fristen ist es nur sehr schwer, den Geflüchteten noch zu helfen.
Öffnungszeiten Sozialamt (Zimmer 17): Mo.,Di.,Mi., und Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr und Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
WhatsApp: 0176 - 19 79 49 29