In der letzten Woche ist das Café mit Herz im Haus der Vereine in Siek gestartet und wird von unserem Verein mit Beratungskompetenz unterstützt. Jeden Dienstag von 15:30 - 17:00 Uhr treffen sich dort Freiwillige und Geflüchtete bei Tee, Kaffee und Keksen.
Besuch ist herzlich willkommen !
Bestürzt und traurig mussten wir erfahren, dass unser Ortsvorsteher, Herr Roland Wilde, im Alter von nur 72 Jahren plötzlich verstorben ist.
In den vergangenen Jahren hat er unsere Arbeit immer unterstützt und hatte stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen. Dafür werden wir ihm immer dankbar sein und sind in Gedanken bei seiner Familie.
Für die umfangreichen Infos gibt es nun eine separate Seite bei uns, die regelmäßig aktualisiert wird.
Für unser Angebot zur Wassergewöhnung und zum Schwimmen lernen im hiesigen Hallenbad für muslimischen Frauen und Mädchen suchen wir eine Schwimm-Trainerin. Voraussetzung ist ein gültiger
Rettungsschwimmschein und ein Erste-Hilfe-Kurs.
Wer Interesse hat, dieses Angebot durchzuführen, melde sich sehr gerne per Mail : kontakt@freundeskreis-fluechtlinge.de
14.06.2022
verschiedene Schulen und Einrichtungen in der Umgebung suchen noch jungen Menschen, die Lust auf ein freiwilliges soziales Jahr haben:
Fritz-Reuter-Schule, Ahrensburg: ab 01.08.2022 (Schnuppertag möglich), Kontakt: Frau Grit Uhlig Tel: 04102 – 51700 (Flyer im Anhang)
Das Förderzentrum (Fritz-Reuter-Schule) sucht zum 1.8. oder 1.9. oder 1.10.22 einen FSJler für ein Jahr, diese / dieser werden bei uns im Förderzentrum in den zwei Klassen eingesetzt und durch
Kolleginnen betreut.
Aufgabe ist es, Schulkinder beim Lernen und beim Umgang miteinander zu unterstützen. Außerdem werden regelmäßige Schulungen durch den Kreisjugendring geboten und es gibt etwa € 450,00
Taschengeld. Ein FSJ kann eine gute Möglichkeit sein, eine Zeit zu überbrücken und weiter Deutsch zu lernen sowie Erfahrungen in sozialen Berufen zu bekommen. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre
sein und über einen Schulabschluss bzw. über B1 verfügen.
Eric-Kandel-Gymnasium, Gemeinschaftsschule am Heimgarten und Selma-Lagerlöff-Gemeinschaftsschule, Ahrensburg: Ab 01.08.2022
Diese weiterführenden Schulen suchen Menschen ab 18 Jahren, die den Offenen Ganztag und die Lehrkräfte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen möchten. Die FSJ-Kräfte unterstützen die Lehrkräfte
am Vormittag im Unterricht und führen am Nachmittag Kursangebote nach eigenem Interesse durch. In der Regel läuft das FSJ über das gesamte Schuljahr 2022/2023 in Vollzeit.
Bewerbungen für das Eric-Kandel-Gymnasium bitte an : sina.thoms@ahrensburg.de
Bewerbungen für die Gemeinschaftschule am Heimgarten bitte an: barbara.giersch@ahrensburg.de
Bewerbungen für die Selma-Lagerlöff-Gemeinschaftsschule bitte an: frank.steiner@schule.landsh.de
Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg
Das PRH sucht Bundesfreiwillige (Bufdis) für den Einsatz in ihrer Bürgerbegegnungsstätte. Der Schwerpunkt der Angebote liegt dort im Bereich der Altersgruppe ab 50 Jahre. Zu den Aufgaben der
Bufdis gehören Fahrdienste und Hilfe bei z.B. Einkäufen und Arztbesuchen, Botengänge, Vorbereitung der Gruppen- und Seminarräume, Unterstützung von Ehrenamtlichen im Bistro und Café sowie der
Dienst am Empfangstresen. Bufdis bilden sich weiter bei regelmäßige Seminaren und erhalten Urlaub sowie ein Taschengeld. Bewerber sollten mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines
PKW-Führerscheins sein.
Kontakt und weitere Infos: Frau Jessica Reese Tel: 04102 21 15 15 / schriftliche Bewerbungen an info@peter-rantzau-haus.de
14.06.2022
Bezahlbaren Wohnraum zu finden ist für alle schwer, egal welchen Pass wir haben.
Ab dem 01.01.2022 gelten für Ahrensburg und auch für die Umgebung neue Grenzen bei den angemessenen Kosten für Wohnraum.
Die neuen Infos für Ahrensburg findet ihr hier. Auch bei den Heiznebenkosten gab es Anpassungen (Infoblatt).
Stand 21.12.2021
Auf den Seiten des BAMF gibt es ein Tool, das bei der Suche nach einem Integrationskurs unterstützt. Über verschiedene Filter, können eine Umkreissuche sowie z.B. frühester Kursbeginn,
Unterrichtszeiten, Teil- oder Vollzeit voreingestellt werden.
Zu finden unter dem Link: BAMF-NAvI - Integrationskurse.
28.12.2021
Viele Menschen suchen bezahlbaren Wohnraum. Leider ist er in unserer Stadt sehr knapp und es gibt nicht viele Angebote. Wenn es dann doch klappt, ist die Freude sehr groß. Damit alles glatt
abläuft, sind einige wichtige Dinge zu beachten, vom Zeitpunkt des Besichtigungstermins bis nach dem Umzug.
Hier findet ihr einen kleinen Leitfaden zum
Ablauf und zusätzlich die nötigen Formulare des Jobcenters. (Antrag Umzug/Mietkautionsdarlehen und Mietinformation) ACHTUNG: ab dem
01.01.2022 gelten neue Obergrenzen für Miete und Heiznebenkosten.
12.2021
Ahrensburger Stadtverwaltung
Besuche im Rathaus sollten mit vorheriger Terminvereinbarung gemacht werden, sind aber inzwischen auch wieder spontan möglich.
Für Meldeamtsangelegenheiten müssen vorab Termine per Mail an ema@ahrensburg.de oder direkt über die Homepage vereinbart werden.
Um ein Ansteckungsrisiko für Besucher*innen und Beschäftigte des Rathauses zu reduzieren, sind die derzeit allgemein
gültigen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten:
Erreichbarkeit der Mitarbeiter*innen des Rathauses Fachdienst Soziale Hilfen II.4
Mo, Di, Mi, Fr : 08:00 - 12:00 Uhr und Do 14:00 - 18:00 Uhr
Bei vorheriger kurzer Info an die bekannten Mitarbeiter*innen des Fachdienst Soziale Hilfen ist auch ein spontaner Termin möglich.
Stand 20.01.2022
Geflüchtete, die ein Schreiben vom BAMF bekommen, sollen sich sofort beim Sozialamt melden, damit geklärt werden kann, worum es in dem Schreiben geht und wie den Geflüchteten weiter geholfen werden kann!
Es geht um sehr kurze Fristen, in denen auf Entscheidungen des BAMF reagiert werden muss. Die Fristen beginnen mit dem Einwurf des Schreibens und nach Ablauf solcher Fristen ist es nur sehr schwer, den Geflüchteten noch zu helfen.
Öffnungszeiten Sozialamt (Zimmer 17): Mo.,Di.,Mi., und Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr und Do. von 14:00 bis 18:00 Uhr
WhatsApp: 0176 - 19 79 49 29